Psychosomatik des Chronischen Müdigkeitssyndroms (ME, CES, CFS)
- Armin Wilding
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
In diesem Video werden psychosomatische Zusammenhänge folgender Krankheiten bzw. Beschwerden erläutert: Chronisches Müdigkeitssyndrom, Myalgische Enzephalomyelitis (ME), Chronisches Erschöpfungssyndrom (CES), Chronic Fatigue Syndrome (CFS). Der Gang zum (Fach-)Arzt ist sinnvoll und wird in jedem Fall angeraten! Psychologie und Psychosomatik sind in meinem Verständnis grundlegende bzw. ergänzende Richtungen, nicht ausschließende! Psychosomatik wird hier nicht als "eingebildete Krankheiten" verstanden, sondern als die Befassung mit dem Zusammenhang zwischen seelischen Leiden bzw. Konflikten und deren körperlichen Symptomen bzw. durch sie hervorgerufenen konkreten physischen Krankheiten, welche genauso real und konkret sind wie die seelischen Beschwerden. Der Text des Videos stützt sich auf Jaques Martel, Mein Körper - Barometer der Seele, Kirchzarten bei Freiburg 2011 (8. Auflage).