top of page

Klopftherapie

  • 5 Schritte

Infos

Die PEP-Klopfmethode (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) ist eine effektive Selbsthilfetechnik zur emotionalen Entlastung. Sie kombiniert Klopftechniken mit Affirmationen und gezielten Bewegungen, um belastende Emotionen schnell zu reduzieren. Durch sanftes Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte werden Stress, Ängste und innere Blockaden gelöst. Entwickelt von Dr. Michael Bohne, basiert PEP auf psychologischen und neurobiologischen Prinzipien. Die Methode hilft, belastende Gedanken zu entkräften und das Selbstwertgefühl zu stärken. Sie wird in Therapie, Coaching und Selbstanwendung genutzt. PEP ist leicht erlernbar und kann in wenigen Minuten angewendet werden, um emotionale Erleichterung zu erzielen und innere Stabilität zu fördern. Wann bzw. wogegen wird die PEP-Klopftherapie angewendet? - Ängste, Panik und Phobien - negative Denkmuster - belastende (dysfunktionale) Emotionen - Traumata - Blockaden im Berufs- und Privatleben - Vorbereitung von hypnotherapeutischen Sitzungen (bei Ängste oder Widerständen) - niedriges Selbstwertgefühl - belastende Emotionen - Lampenfieber - Flugangst - Platzangst / Raumangst - soziale Ängste Dieses Programm ist kostenlos für alle Benutzer der App.

Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen

Programmleiter

Preis

Kostenlos

Teilen

bottom of page